Zweifellos gehört das Großstadt Leben mit zu den umtriebigsten, die es gibt. Im Gegensatz zum Landleben, in dem man Ruhe und Frieden findet, gibt es in einer Großstadt immer etwas zu entdecken. Konzerte, Ausstellungen oder Shopping-Nights: In einer Großstadt leben heißt, am Puls der Zeit zu sein. Neue Trends, angesagte Künstler oder aufstrebende Talente werden nicht umsonst in den Metropolen der Welt entdeckt. Das soll keineswegs heißen, dass das Landleben langweilig wäre oder nichts zu bieten hätte. Doch für Abenteuerlustige und Neugierige hat die Großstadt einfach mehr zu bieten. Neue Leute kennenzulernen fällt in einer Metropole meist leichter, als in einem Dorf. Denn hier lebt man die Weltoffenheit und ist eben immer mittendrin statt nur dabei. Vom Lebensgefühl einmal abgesehen, haben Großstädte meist auch mehr Infrastruktur zu bieten. Das ergibt sich zwangsläufig aus der Tatsache, dass hier wesentlich mehr Menschen leben und die Nachfrage nach bestimmten Einrichtungen eben größer ist. Das beginnt bereits beim öffentlichen Personennahverkehr, der selbst mitten in der Nacht noch Einwohner befördert. Dazu zählen aber auch Einrichtungen wie Kindergärten, Universitäten, Restaurants, Kinos oder Theaterhäuser. Bildung und Kultur werden in großer Zahl vor allem in Metropolen angeboten, die einem großen Kreis an Einheimischen und Ausländern als Heimat dienen. Das zieht vor allem junge Menschen, aber auch Familien an. Der sogenannten American Dream, aus dem Nichts nach ganz oben zu kommen, lässt sich eher selten in einem kleinen Dorf erreichen. Klar gibt es findige Geschäftsmänner, die auf dem Land Gewinn machen. Doch der Großteil der Erfolgsgeschichten, die auch uns den American Dream träumen lassen, finden ihren Anfang in einer Großstadt. Bekanntestes Beispiel hierfür ist zweifellos New York. Die amerikanische Metropole vermittelt nicht nur das Gefühl, alles erreichen zu können. Sie hat in der Vergangenheit bereits den einen oder anderen Selfmade Millionaire hervorgebracht. Und wenn das kein Grund ist, das Leben in der Großstadt zu lieben, ist wohl keiner gut genug. Selbst wenn das Dasein als Millionär nicht das oberste Ziel im Leben ist, und das ist mehr als verständlich, so hat eine Großstadt doch einen gewaltigen Vorteil gegenüber dem Leben auf dem Land: Die Aussicht auf Arbeit. Egal ob Start-Up oder Großkonzern, in Großstädten finden sich an jeder Ecke Jobangebote, die helfen, ein Leben in einer Großstadt zu finanzieren. Während Start-Ups die idealen Arbeitgeber für junge Arbeitnehmer und Absolventen von Universitäten sind, eignen sich größere Formen oder Konzerne als perfekte Anlaufstellen, um die Karriereleiter nach oben zu klettern. Selbst der Branchenwechsel oder eine Umschulung gestalten sich in Großstädten meist leichter, da alle nötigen Hochschulen in erreichbarer Nähe sind. Egal ob aus Karrieregründen, Lebenslust oder Liebe zur Kultur, die Tatsache, dass eine Großstadt für jeden Geschmack etwas zu bieten hat, bleibt ein unschlagbares Argument. Es ist einfach viel zu angenehm, Abends spontan zu Veranstaltungen zu gehen, ohne lange Zug- oder Autofahrten einplanen zu müssen. Ganz zu schweigen vom spontanen Kaffee mit der besten Freundin oder der Suche nach einer neuen Bluse, weil man die alte, die perfekt zum Hosenanzug gepasst hat, gestern auf Arbeit ruiniert hat. Großstädte machen es leicht, spontan zu sein und zu bleiben. Das endet nämlich nicht bei spontanen Shopping-Trips, sondern vielmehr bei Wochenendausflügen, für die auch gerne mal ein Flug gebucht werden kann.